Fit durch die Krise

mit der Macht Deiner Gedanken


Viele Sportler stellt die Krise vor ganz neue Herausforderungen. Die Fitnessclubs sind geschlossen, der Wettkampf, auf den Du Dich vorbereitet hast, ist abgesagt. 

Fragen wie „Wofür mache ich das überhaupt? Warum soll ich noch trainieren?“ beschäftigen Dich.
Wir verraten Dir hier Tipps und Tricks, wie Du mit den richtigen Gedanken motiviert bleibst!

Nichts geht mehr… oder vielleicht doch?

Bestimmt hast Du selbst bereits die Erfahrung gemacht, dass Dich ein Ziel, dass Du Dir fest vorgenommen hast, ganz anders zum Training motiviert als wenn du keines vor Augen hast.

Doch was tun, wenn das Training durch die Schließung der Fitnessclubs nur noch eingeschränkt möglich ist? Wenn Dir Kontaktbeschränkungen das Leben schwer machen und der Wettkampf, auf den Du Dich monatelang vorbereitet hast, abgesagt wurde?

  1. Wettkampf abgesagt? Kein Problem. Monatelang trainierst Du auf Tag X hin. Jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, an diesem Tag das beste aus Dir herauszuholen. Jeder Läufer, der schon mal auf einen Laufwettkampf jeglicher Art hintrainiert hat, wird bestätigen, dass dieses Ziel die Motivation zum Training unglaublich fördert.
    Was tun, wenn Tag X nicht stattfindet? Mache Dir zunächst einmal bewusst, warum Du diesen Sport betreibst. Machst Du ihn ausschließlich um an Wettkämpfen teilzunehmen? Was macht Dir Spaß daran? Wie fühlst Du Dich währenddessen und danach? Wenn Du es liebst, zu laufen, warum sollte ein abgesagter Wettkampf Dich nun einschränken? Nutze die Zeit um an Deinen Schwächen zu arbeiten. Setze Dir ein individuelles, eigenes Ziel, z.B. Deine 5km Bestzeit zu knacken oder 10km am Stück laufen zu können. Das wird Dir helfen, Dein Training weiterhin strukturiert anzugehen und motiviert zu bleiben!
    Denk auch dran: Der nächste Wettkampf kommt bestimmt. Dein Körper wird jede Trainingseinheit verarbeiten und daran wachsen, sodass Du an Tag X in Höchstform sein wist!
     
  2. Fitnessstudios geschlossen? Trainiere alternativ! Ein Training im Fitnessstudio kann durch nichts ersetzt werden, das ist klar. Jedoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, trotz Corona Krise in Form zu bleiben. Setze Dir feste Tage in der Woche, an denen Du Home Workouts durchführst oder an Online Kursen teilnimmst. Viele Übungen lassen sich ganz ohne Geräte von zu Hause aus durchführen. Wann hast Du schon mal die Möglichkeit, Deine Lieblingstrainer zu Dir nach Hause ins Wohnzimmer zu holen?
     
  3. Struktur ist alles! Um motiviert zu bleiben, bedarf es einer festen Trainingsstruktur. Lege für Dich genau fest was Du erreichen willst. Schreibe Dein Ziel nieder und überlege, wie Du das erreichen willst. Setze Dir dann feste Tage in der Woche, an denen Du trainierst und erstelle somit Deinen ganz eigenen Krisen-Trainingsplan. Halte alles schriftlich fest, sodass Du Deine Fortschritte sehen kannst! Zu guter Letzt ist es die Kraft Deiner Gedanken, Die Dich immer weiter vorantreibt: Denke positiv und visualisiere Deine Ziele. Finde Deine ganz persönliche Antwort auf die Frage „Warum?“. Egal ob Du abnehmen, schneller laufen oder fitter werden möchtest: Jedes mal wenn die Zweifel an Dir nagen, führe Dir Dein Ziel vor Augen. Es gibt keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken.

Bleib dran!

Wir von den In Shape Fitnessclubs unterstützen Dich auch in der Krisenzeit und helfen Dir mit unseren tollen Online live Kursen, fit und motiviert zu bleiben.

Diese findest Du unter: https://www.facebook.com/inshape.fitnessclubs/

Wir freuen uns sehr, Dich bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!