Meditation – eine wirksame Waffe gegen Stress?

Den eigenen Atem bewusst wahrnehmen und Ohmmmm…. Meditation und Achtsamkeit sind DER Hype und momentan in aller Munde. Doch hilft uns Meditation wirklich gegen Stress?

Viele von uns sind bestimmt durch die täglich aktualisierten To Do-Listen im Kopf: Nach der Arbeit noch schnell zum Einkaufen, den Brief noch einwerfen – ein Geschenk für meine Nichte muss ich auch noch besorgen… Morgen darf ich den Arzt-Termin nicht vergessen… Es entsteht eine Art Dauerspannung, weil wir immer mehrere Dinge gleichzeitig tun. Wir sind immer auf der Suche nach Optimierung und Zeitersparnis – vieles läuft einfach nebenher. Den Kaffee trinken wir unterwegs auf dem Weg zur Arbeit und zeitoptimiert lesen wir parallel auch noch die eingegangenen Mails. Mal ganz ehrlich: Nehmen wir überhaupt noch wahr, was wir tun? Wo bleibt denn das Erleben dessen, was wir tun? Wo bleibt denn der Genuss des heißen, kräftigen und belebenden Kaffees?

Genau darum geht es beim Thema Achtsamkeit: Das bewusste Erleben des Moments. Alles andere ausblenden und sich nur aufs Hier und Jetzt konzentrieren. Vom religiösen Ursprung ist die Achtsamkeitsmeditation schon längst in der weltlichen Moderne angekommen. Neben traditionellen Formaten wie Yoga, das aus dem Hinduismus stammt und unter anderem Atem-, Konzentrations- und Körperübungen beinhaltet, gibt es neue Formen des Achtsamkeitstrainings zur Stressbewältigung ganz ohne religiösen Kontext. Im Kern geht es doch immer darum, den gegenwärtigen Moment für sich wahr- und anzunehmen.

Auch die Anzahl der Studien zum Thema Achtsamkeit und Meditation ist in den letzten Jahren extrem gestiegen. Forscher stellten fest, dass Meditationen tatsächlich Auswirkungen auf das Gehirn haben: Sie verkleinern das Angstzentrum im Gehirn. Die Folge ist ein geringeres Stressempfinden, ein besseres Wohlbefinden und mehr Empathie. Meditation kann außerdem körperlichen Reaktionen von Stress entgegenwirken, z.B. den Blutdruck senken.

Bei allem Hype darf allerdings ein kritischer Blick nicht fehlen: Trotz der vielen Studien sind die wissenschaftlichen Daten nicht besonders gut, da die Studien oft nur geringe Teilnehmerzahlen aufweisen. Und in einigen Bereichen wie z.B. gegen chronische Schmerzen scheint Meditation kaum zu helfen (Annals of Behavioral Medicine: Hilton et al., 2017).

Nichtsdestotrotz ist unbestritten, dass regelmäßige Meditation die Lebensqualität verbessert und Beschwerden abbaut! Probiere aus, wie Du mit Achtsamkeit und Meditation dein Stresslevel runterfährst und besuche unsere Yoga-Kurse! Kursplan In Shape Premium Göppingen: Die Kurspläne der anderen Clubs findest du ebenfalls auf unserer Homepage.

Du möchtest mehr über Meditation und ihre Wirkung erfahren? Hier sind ein paar interessante Artikel für Dich:

Focus "Meditation verändert Hirnstrukturen"

Welt "Medication die schärfste Waffe gegen Stress"

Sueddeutsche "Medidation - Die Spuren im Kopf"

Die Zeit "Meditation"