Persönlichkeitsseminar am 19.10. mit Prof. Dr. Harald Görlich

Der eigentlich aus der Metallforschung stammende Begriff „Resilienz“, der oberflächlich mit Widerstandfähigkeit übersetzt werden kann, findet zunehmend Verwendung in der Stressforschung und im Rahmen der Gesundheitsprävention. Die entscheidende Frage im Hinblick auf uns Menschen ist, wie es manchen gelingt, mit hohen und höchsten Anforderungen, ggf. sogar mit Belastungen umzugehen, und trotzdem stabil und ausgeglichen zu bleiben. Die Identifikation der Faktoren, die dafür verantwortlich sind und Lebensqualität verbürgen, ist für uns alle von größtem Interesse. Es stehen dann Instrumente zur Verfügung, mit denen die Burnoutfalle vermieden wird. Dabei geht es nicht nur um die Anwendung von „Techniken“ (eher leicht zu erlernen), sondern zudem vor allem auch um Haltungen und Einstellungen (schwieriger zu bearbeiten), deren Bearbeitung jedoch für eine gelingende Lebensführung sehr lohnenswert ist. Anders formuliert: Bevor das Kind in den Brunnen fällt (man also krank wird), sollte die zentrale Frage im Mittelpunkt stehen: Wie kann ich in Beruf und Privatleben den Anforderungen genügen und gleichzeitig fit, vital und ausgeglichen bleiben? – Eine Beantwortung muss vor allem die Grundbedürfnisse des Menschen in den Blick nehmen und nicht zuletzt Sinnfragen einbeziehen, was allerdings dazu führen kann, bisherige Überzeugungen, Werte und Glaubenssätze kritisch zu befragen. Und klar muss sein: Das alles ist alles andere als einfach. Energie, Diszplin und ein Arbeiten an sich selbst sind notwendig, um ggf. zu mehr Lebensqualität zu gelangen.
Referent des Vortrags ist Prof. Dr. Harald Görlich, Direktor des Staatl. Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Stuttgart. Prof. Görlich ist Dipl.-Handelslehrer und absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, Geschichte und Pädagogik. Weitere Zusatzqualifikationen sind: Mediator (uni-zertifiziert), Entspannungstrainer (Autog. Training, Progr. Muskelrelaxation, Musikmeditation; zertifz.), systemischer Coach mit dem Schwerpunkt Gesundheitscoaching (WISL-zertifiziert).