Cardiotraining

Weniger Ballast. Mehr Ausdauer.

Als Cardiotraining oder Ausdauertraining werden zusammenhängende Bewegungseinheiten bezeichnet (z. B. Fahrradfahren, Laufen, Stepper, Cross-Trainer). Interessant ist, dass nicht nur Übungen auf Fitnessgeräten, den sogenannten Cardiogeräten, zum Cardiotraining gehören. Auch nahezu alle Kurse, die in Fitnessstudios angeboten werden, fallen in die Kategorie Cardiotraining. Laufband oder Cross-Trainer bieten Dir zwei grundlegend verschiedene Programme zur Auswahl. Diese zwei Typen des Cardiotrainings sind Ausdauer- und Fettverbrennungstraining.

Cardiotraining zur Fettverbrennung

Gesund und effektiv abnehmen.

Beim Training zur Fettverbrennung achten wir darauf, dass Du in einem Bereich mit extrem niedrigem Puls trainieren. Als Faustregel gilt: je höher Ihr Trainingspuls, desto niedriger die Fettverbrennung. Statt das Fett zu verbrennen, greift der Körper zur Energiegewinnung auf Kohlenhydrate zurück, da zur Umwandlung von Fetten keine Zeit bleibt.

Ausdauer- oder Herz-Kreislauf-Training

Mehr Energie und starkes Herz.

Ihr Puls liegt beim Konditionstraining in einem deutlich höheren Bereich. Am effektivsten ist es für Dich zunächst in der sogenannten Gesundheitszone zu trainieren, denn hier wird sowohl das Herz-Kreislauf-System trainiert, als auch Fett verbrannt. Gerne zeigen wir Dir unseren exklusiven Cardiopark und finden mit Dir das für Deine Ziele am besten geeignete Cardiotraining!

Free Shape

Unser revolutionäres Tarifsystem

  • Fair – monatlich kündbar beim günstigsten Beitrag
  • Flexibel – Ruhezeiten von beliebiger Dauer
  • Transparent – Außer dem Beitrag und der Startgebühr keine weiteren Kosten
  • Ganzheitlich – wir spenden bei jeder Freeshape Care Mitgliedschaft

Mehr erfahren